IVT-Logo-wt-1c-rgb

START | ÜBER UNS | SPIELPLAN | KARTEN | MITWIRKENDE | ABGESPIELT

Claude Magnier

Oscar

Der Seifenfabrikant Pierre Barnier wird eines Morgens von seinem Angestellten Albert Leroi aus dem Bett geholt, weil dieser eine Gehaltserhöhung verlangt.  Barnier ist geschockt, doch  leider ist das erst der Auftakt, denn einige Minuten später gesteht Leroi eine Millionen-Unterschlagung. Als Barnier die Polizei holen will, gesteht Leroi obendrein, ein Verhältnis mit Barniers Tochter zu haben und bittet um deren Hand. Jetzt ist Barnier am Ende. Die Tochter wird herbeizitiert, sie gibt fröhlich ihre Liebe zu und erfindet, ein Kind zu erwarten. Barniers Situation scheint aussichtslos, doch es gibt einen Hoffnungsschimmer.

Es stellt sich heraus, dass das Mädchen, das Leroi heiraten will, gar nicht die Tochter des Seifenfabrikanten ist, sondern sich lediglich dafür ausgegeben hat. Die echte Tochter aber meint mit ihrer Liebe nicht Leroi, sondern den Chauffeur Oscar. Oscar wiederum ist aber von Barnier vor drei Tagen entlassen worden und aus Verzweiflung zur Fremdenlegion gegangen. Als Leroi mit dem Koffer, der die unterschlagenen Millionen enthält, wieder auf der Bildfläche erscheint, tritt auch das Hausmädchen, gleichfalls mit Koffer, auf. Sie hat sich den einstmals von Barnier als Schwiegersohn auserkorenen Baron gekapert und will sich nun von der Familie verabschieden. Beim Abgang verwechselt sie natürlich die Koffer – weg sind die Millionen. Damit ist das Chaos eigentlich perfekt, doch…

Aufführungsrechte bei Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin | www.felix-bloch-erben.de

Inszenierung: Veronica  Buchecker

Bühnenbild: Martin Gesslbauer

Mit Dagmar Baar, Margot Binder, Peter Buchecker, Pascal Buchsbaum, Xenia Hawlé, Daniela Patricia Promont, Fiona Franka Terler, Fabian Köll und Alexander Schrei

Trailer

Premiere am 27. Dezember 2024 im Theater-Center-Forum

Beiträge

Bericht von Okto TV

Publikumsstimmen

Es war großartig – sehr amüsant! Gratulation zur gelungenen Premiere! Wir haben den Abend sehr genossen!

Ich war begeistert. Selten habe ich so gelacht. Auch alle DarstellerInnen sind super besetzt.

Veronica Buchecker inszenierte flotte 2 Stunden köstlicher Unterhaltung im bewährten Bühnenbild von Martin Gesslbauer. Peter Buchecker brillierte und zog alle Register seines Könnens. Großes Bravo!

Es war großartig. Chapeau an das Ensemble!

Es war soooooo lustig und soooo toll gespielt!!!!! Ich bin immer noch in dieser anderen Welt. Und es war so „normal“ – weg von dieser gekünstelten Welt, trotzdem es Bühne und Schauspiel war. Für mehrere Altersgruppen, die Sitzfleisch haben. Es hat uns allen sehr, sehr, sehr gut gefallen!!!!!!

Großartig gemachte Unterhaltung mit IL VERO TEATRO im Theater-Center Forum. „Oscar“ in der absolut kurzweiligen und pointierten Regie von Veronica Buchecker. Es freut mich sehr, relativ kurzfristig doch noch die vorletzte Vorstellung erwischt zu haben! Chapeau!

Bildergalerie

Für eine größere Ansicht bitte auf das Bild klicken.

Fotos © Peter Buchecker, Daniela Patricia Promont und Thomas Artenjak

Schauspielgruppe Il vero teatro
ZVR-Zahl: 1300413430
Obfrau: Veronica Buchecker
Satzberggasse 1/8, 1140 Wien

office@ilveroteatro.at